Kölner Stadt Anzeiger - 4. August 2003
Flitterwochen auf der Harley

Über 600 Motorradfans trafen sich auf der Wasserburg Geretzhoven
Der Erlös des Sommerfestes „Castle Run – Motorradfahrer gegen Gewalt“ ging an den Weißen Ring.

VON SABINE ULBRICH
Bergheim-Hüchelhoven - „Du setzt dich auf die Maschine, machst den Motor an und weißt, dass du Zuhause bist“, schwärmte Achim Angerhausen vom „Cactus Chapter Germany“ aus Düsseldorf. „Das Rappeln des Motors, das muss man einfach fühlen.“ Seit neun Jahren ist der eingefleischte Motorradfahrer seiner Harley Davidson verfallen und er verbrachte sogar seine Flitterwochen auf der Maschine. „Das Tolle ist ja auch, dass mittlerweile jeder Harley fährt – Familienväter, Geschäftsleute, Großväter und auch sehr viele Frauen“, so Angerhausen. Seine Gruppe, also sein Chapter, hatte zum zweiten Mal gemeinsam mit dem „Season Chapter Köln/Bonn“ und dem „Niederrhein Chapter Krefeld“ das Sommerfest „Castle Run – Motorradfahrer gegen Gewalt“ in Bergheim-Hüchelhoven organisiert. Dieses Jahr gingen die Spenden und Erlöse an den Verein „Weißer Ring“, der sich für Opfer von Gewaltverbrechen stark macht. Liebhaber aus den Niederlanden, Luxemburg und allen Landstrichen Deutschlands waren nach Geretzhoven gereist, um gemeinsam zu feiern, die neuesten technischen Errungenschaften zu vergleichen oder einfach nur die glänzenden Harleys zu bestaunen. „Unsere drei Chapters, die ja doch recht nah beieinander liegen, wollten einfach zusammenwachsen, weil man mit mehr Leuten auch mehr auf die Beine stellen kann“, erklärte Angerhausen. „Dabei ist uns der Familiensinn das größte Anliegen.“ So flitzten denn auch relativ viele Kinder über das Burggelände, während sich die Eltern mit Bikerboots oder Lederjacken eindeckten. Abends wurden dann Bodypainting- und Airbrush-Arbeiten vor Ort präsentiert, und die Bands „Strange enough“ sowie „Mr. Beaker“ traten auf. Höhepunkt des Wochenendes war aber die gemeinsame polizeibegleitete Fahrt zum Kölner Dom mit Motorradsegnung. „Gänsehautfeeling“ kam bei der sehr persönlichen Ansprache wohl bei jedem Harley-Fan auf. Heinz Nestel – eigens aus Reutlingen (Baden-Württemberg) angereist – war begeistert: „Keine andere Maschine beeinflusst die Lebenseinstellung so sehr. Wie sagt man so schön: Bei Harley Davidson kaufst du die Philosophie und kriegst das Motorrad dazu.“